Ecco Le Marche

Das war jetzt wirklich gemein: Die „Mädels“ sind am Internationalen Frauentag ins Agriturismo La Becerca gegangen. Und ich war nicht dabei!

Ok, ich war an dem Tag gar nicht in Italien, also war es natürlich meine eigene Schuld. Aber zu allem Überfluss darf ich jetzt auch noch Isabelles Blog-Artikel darüber ins Deutsche übersetzen, wobei mir schon beim Schreiben ständig das Wasser im Munde zusammenläuft!

Scherz beiseite – natürlich bin ich nicht wirklich böse. Hier ist Isabelles Bericht:

„Wir sind weder Vegetarier noch Veganer, obwohl wir weniger Fleisch essen. Aber wir probieren gerne neue Gerichte aus. Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März organisierte eine Freundin ein Abendessen im Agriturismo La Becerca. Hier werden ausschließlich vegane Gerichte zubereitet und fast nur eigene Produkte verwendet:

Der Bio-Bauernhof besteht schon seit 1989 und ist seit einigen Jahren für seine vegane Küche bekannt geworden. Der Name Becerca bezieht sich auf einen nahe gelegenen Weiler in der Nähe von Avacelli (Arcevia). Diese Koordinaten auf Google Maps zeigen Euch, wo es liegt.

Der Parkplatz befand sich nahe dem Restaurant und wir sahen auch die Nebengebäude, in denen sich die B&B-Zimmer befinden. Es gab auch einen Spielplatz und einen schönen Ausblick auf das mittelalterliche Dorf Avacelli.

Nachdem unsere Gruppe versammelt war, traten wir in einen gemütlichen Raum: Sowohl unten im Erdgeschoss als auch im Zwischengeschoss warteten bunte Tische auf die Gäste. Heute war natürlich wegen des Frauentags gut was los.

Wir entschieden uns alle für das Degustationsmenü. Das war für das Restaurant das Unkomplizierteste und es gab viel Verschiedenes zum Probieren: Antipasto, Primo und Secondo waren bereits festgelegt, das Dessert konnte gewählt werden.

Als Vorspeise (antipasto) gab es: tortino di patate (Kartoffelkuchen), fondo di verdure arrosto (Spiegel aus gegrilltem Gemüse), carciofi fritti (frittierte Artischocken), crudite (rohes Gemüse) und scaglie di vrana (dünne Flocken veganen Käses). Das schmeichelte alles nicht nur unseren Augen, sondern auch unseren Geschmacksnerven!

Dann kam der Primo, der erste Gang, bestehend aus: fettuccine (flache Nudelbänder), limone (Zitrone), capperi (Kapern), crema di barbabietola arrosto (Soße aus gegrillter Roter Bete), noci tostate (geröstete Nüsse) und pesto di rucola (Pesto aus Rauke).

Auch dieses Gericht fand großen Anklang. Anstelle von gemahlenem Grana Padano oder Parmigiano bekamen wir natürlich mit gemahlenem Vrana die vegane Variante. Es roch wie Parmesan, schmeckte aber anders.

Als zweiten Gang bekamen wir: straccetti di seitan (Seitanstreifen) con funghi (mit Pilzen), cipolle arrosto (gegrillte Zwiebeln), scaglie di vrana (dünne Scheiben veganen Käses), radicchio marinato al balsamico (in Balsamico-Essig eingelegter Radicchio) und patate arrosto (Kartoffeln aus dem Ofen)

Das Dessert durften wir uns selbst aussuchen. Ich entschied mich für einen Biskuit mit Waldfrüchten und veganer Schlagsahne. Es gab auch einige, die einen veganen Käsekuchen oder die Kaffeemousse nahmen. Leider habe ich nur Fotos von meinem eigenen leckeren Dessert gemacht, das besonders fluffig schmeckte!

Am Ende haben wir für das Essen 35 € pro Person bezahlt, inklusive Espresso, Wasser und einem Glas Wein. Man konnte dort natürlich auch à la carte essen.“

Die aktuellsten Informationen findet Ihr auf der Facebook-Seite von La Becerca, aber es gibt auch eine Webseite mit Kontaktinformationen.

In der Regel hat das Lokal Freitags- und Samstagsabend sowie Sonntagsmittag geöffnet. An Feiertagen und im Sommer variieren die Öffnungstage eventuell.

Isabelles Fazit: „Sehr empfehlenswert auch für Fleischesser, die mal etwas anderes probieren wollen!“

Und mein Fazit: da muss ich unbedingt hin!


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert